Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Online-Mediathek „Zukunft Medizin“

1. Geltungsbereich und Anbieter

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Online-Mediathek „Zukunft Medizin“

1. Geltungsbereich und Anbieter

Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Zukunft Medizin – einem gemeinnützigen, eingetragenen Verein – und den Nutzern/Kunden über den Zugang zu digitalen Vortragsaufzeichnungen (Video- bzw. Audioinhalte) in der Online-Mediathek. Der Verein bietet Verbrauchern ab 16 Jahren Informationen zu medizinischen und naturheilkundlichen Themengebieten in Form von abrufbaren Vorträgen an. Mit dem Erwerb von Zugriffsrechten auf einzelne Vortragsaufzeichnungen über die Website akzeptieren Sie diese Geschäftsbedingungen. Anbieter: Zukunft Medizin e.V., (weitere Angaben im Impressum).

2. Teilnahmevoraussetzungen (Mindestalter)

Die Nutzung der Mediathek und der Erwerb von Vortragszugängen ist Personen ab 16 Jahren gestattet. Sind Sie unter 18 Jahre alt, bestätigen Sie, dass die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten zur Nutzung vorliegt. Mit der Registrierung eines Kundenkontos und dem Kauf von Inhalten versichern Sie, dass Sie die erforderliche Altersgrenze erfüllen und voll geschäftsfähig sind (bzw. mit Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters handeln). Der Verein behält sich vor, bei Zweifel an der Altersangabe einen Nachweis zu verlangen.

3. Kundenkonto und Datenschutz

Für den Kauf von Vortragsaufzeichnungen ist die Erstellung eines Kundenkontos erforderlich. Bei der Registrierung sind wahrheitsgemäß Ihr Name, Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse und ggf. weitere für die Abwicklung erforderliche Daten anzugeben. Diese personenbezogenen Daten werden von Zukunft Medizin ausschließlich zur Vertragsabwicklung und Bereitstellung der Inhalte erhoben und verarbeitet, wobei die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen (insbesondere DSGVO) eingehalten werden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Zahlungsabwicklung (z.B. an Zahlungsdienstleister) oder aufgrund gesetzlicher Pflichten notwendig ist. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.

Sie sind verpflichtet, die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenkonto vertraulich zu behandeln und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Missbrauch des Kontos (z.B. unberechtigte Weitergabe von Login-Daten oder gemeinsame Nutzung) ist untersagt. Sie haften für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung Ihrer Zugangsdaten vorgenommen werden. Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn Sie Anzeichen einer unautorisierten Kontonutzung bemerken. Der Verein ist berechtigt, bei Verstoß gegen diese AGB oder bei Missbrauchsverdacht (etwa bei Urheberrechtsverletzungen/Piraterie) das Kundenkonto vorübergehend zu sperren oder außerordentlich zu kündigen.

4. Vertragsschluss und Zahlung

Die Darstellung der Vortragsaufzeichnungen auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Sie können einzelne Vorträge auswählen und diese über den Online-Bestellprozess in den Warenkorb legen. Durch Klick auf den Button „Kostenpflichtig bestellen“ (oder eine sinngemäß bezeichnete Schaltfläche) geben Sie ein verbindliches Vertragsangebot zum Kauf des ausgewählten Zugangs ab. Der Zugang kommt zustande, indem wir Ihre Bestellung durch eine Bestätigungs-E-Mail annehmen oder den Zugang zum erworbenen Vortrag in Ihrem Kundenkonto freischalten. Spätestens mit Bereitstellung des Inhalts zur ersten Abspielung (Streaming) gilt das Vertragsangebot als angenommen. Sollte Ihre Bestellung nicht angenommen werden können, informieren wir Sie per E-Mail; eine eventuelle Vorauszahlung wird in diesem Fall erstattet.

Preise und Zahlung: Alle im Online-Angebot angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise exklusive gesetzlicher Umsatzsteuer, da der Verein Zukunft Medizin von der Umsatzsteuer befreit ist. Die Zahlung des Entgelts für den Vortragszugang ist sofort mit Vertragsschluss fällig. Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung: PayPalKreditkarte (gängige Karten wie Visa/Mastercard) sowie EPS-Überweisung (für österreichische Bankkonten). Sie wählen die gewünschte Zahlungsart im Bestellprozess aus. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die jeweiligen externen Zahlungsdienstleister in deren sicheren Zahlungsformularen. Gegebenenfalls müssen Sie sich bei dem Zahlungsdienstleister verifizieren oder einloggen, um die Zahlung durchzuführen. Nach erfolgreicher Zahlung wird der erworbene Inhalt für Sie freigeschaltet. Sollten Gebühren oder Kosten durch die gewählte Zahlungsart entstehen (z.B. Transaktionsgebühren), werden wir Sie im Bestellprozess darauf hinweisen.

5. Bereitstellung der Inhalte und Nutzungsrechte

Zugang zu Vortragsaufzeichnungen: Nach Zahlungseingang erhalten Sie über Ihr Kundenkonto Zugriff auf die erworbene Vortragsaufzeichnung. Die Inhalte stehen Ihnen ab Freischaltung für die gesamte Dauer des Bestehens der Mediathek, mindestens aber für 6 Monate, zur Verfügung. Ein stabiler Internetzugang ist Voraussetzung für das Streaming; hierfür tragen Sie selbst Sorge.

Nutzungsrechte: Die bereitgestellten Vortragsaufzeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit dem Kauf räumt Zukunft Medizin Ihnen das einfache (nicht ausschließliche), örtlich unbeschränkte und nicht übertragbare Nutzungsrecht ein, die Inhalte im Rahmen der angebotenen Plattform zu eigenen Informationszwecken abzurufen und anzusehen. Eine darüberhinausgehende Nutzung ist nicht gestattet. Insbesondere ist es untersagt, die Inhalte herunterzuladen, zu vervielfältigen, weiterzugeben oder öffentlich wiederzugeben, sofern nicht im Einzelfall eine schriftliche Zustimmung des Vereins vorliegt. Die Lizenz zum Anschauen der Vorträge gilt ausschließlich für Sie als Käufer; eine Weitergabe von Zugangsdaten oder Inhalten an Dritte ist untersagt.

Die Rechtseinräumung wird erst wirksam nach vollständiger Bezahlung des Kaufpreises. Bis dahin verbleiben alle Rechte beim Anbieter. Bei Zuwiderhandlungen gegen die Nutzungsbestimmungen (z.B. unbefugte Weitergabe oder Veröffentlichung der Inhalte) behält sich Zukunft Medizin rechtliche Schritte vor. Urheberrechtshinweise, Marken oder Wasserzeichen in den Inhalten dürfen nicht entfernt oder unkenntlich gemacht werden.

6. Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht erlischt, sobald die Dienstleistung, also der Zugang zum Stream, vollständig erbracht wurde. Dies geschieht, wenn der Nutzer den Stream erfolgreich abrufen und ansehen kann. Mit dem Beginn der Wiedergabe des Streams, also mit der vollständigen Erbringung der vertraglich geschuldeten Leistung, erlischt das Widerrufsrecht gemäß § 356 Absatz 4 BGB. Der Kunde erklärt sich hiermit ausdrücklich einverstanden.

7. Haftungsausschluss und medizinische Hinweise

Die Inhalte der Vorträge und Informationsmaterialien von Zukunft Medizin werden von qualifizierten Fachleuten sorgfältig erarbeitet und bereitgestellt. Dennoch übernimmt der Verein keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung im Gesundheitsbereich. Sie stellen keine individuelle medizinische Beratung dar und sind nicht als Anleitung zur Selbstdiagnose oder Behandlung zu verstehen. Insbesondere ersetzen die vermittelten Inhalte keinesfalls eine persönliche Untersuchung, Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt oder eine andere qualifizierte medizinische Fachkraft. Aus den bereitgestellten Informationen dürfen und sollen keine eigenmächtigen therapeutischen Maßnahmen abgeleitet oder begonnen werden. Bei individuellen Gesundheitsfragen oder Beschwerden konsultieren Sie bitte stets einen Arzt oder medizinischen Therapeuten, anstatt aufgrund der Inhalte eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen zu verändern.

Zukunft Medizin e.V. übernimmt keine Haftung für Unannehmlichkeiten, Schäden oder Verletzungen, die sich aus der Anwendung der bereitgestellten Informationen ergeben. Die Nutzung der Inhalte erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr und Verantwortung des Kunden.

Im Übrigen gilt für unsere Haftung Folgendes: Der Verein haftet uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Bei leicht fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), jedoch der Höhe nach begrenzt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden. Eine darüberhinausgehende Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkungen gelten jeweils nur soweit gesetzlich zulässig; etwaige Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt.

8. Schlussbestimmungen

Anwendbares Recht: Es gilt das Recht der Republik Österreich. Wenn Sie Verbraucher mit Wohnsitz in der EU sind, bleiben jedoch die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen Ihres Aufenthaltslandes anwendbar, soweit diese Ihnen einen umfassenderen Schutz gewähren. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts (CISG) finden keine Anwendung.

Vertragsänderungen: Zukunft Medizin ist berechtigt, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, sofern hierdurch keine wesentlichen Vertragspflichten berührt werden. Über Änderungen der AGB werden wir Sie rechtzeitig in Textform informieren. Widersprechen Sie der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von 6 Wochen nach Empfang der Änderungsmitteilung, gelten die geänderten Bedingungen als angenommen. In der Änderungsmitteilung werden wir Sie auf Ihr Widerspruchsrecht und die Folgen der Fristversäumnis gesondert hinweisen.

Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Klausel gilt diejenige wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für etwaige Regelungslücken.

Kontakt: Bei Fragen zu den vorliegenden AGB oder bei sonstigen Anliegen wenden Sie sich gerne an uns unter mediathek@zukunft-medizin.at. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen eine informative Zeit mit unserem Angebot der Zukunft Medizin Mediathek.

2. Teilnahmevoraussetzungen (Mindestalter)

Die Nutzung der Mediathek und der Erwerb von Vortragszugängen ist Personen ab 16 Jahren gestattet. Sind Sie unter 18 Jahre alt, bestätigen Sie, dass die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten zur Nutzung vorliegt. Mit der Registrierung eines Kundenkontos und dem Kauf von Inhalten versichern Sie, dass Sie die erforderliche Altersgrenze erfüllen und voll geschäftsfähig sind (bzw. mit Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters handeln). Der Verein behält sich vor, bei Zweifel an der Altersangabe einen Nachweis zu verlangen.

3. Kundenkonto und Datenschutz

Für den Kauf von Vortragsaufzeichnungen ist die Erstellung eines Kundenkontos erforderlich. Bei der Registrierung sind wahrheitsgemäß Ihr Name, Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse und ggf. weitere für die Abwicklung erforderliche Daten anzugeben. Diese personenbezogenen Daten werden von Zukunft Medizin ausschließlich zur Vertragsabwicklung und Bereitstellung der Inhalte erhoben und verarbeitet, wobei die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen (insbesondere DSGVO) eingehalten werden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Zahlungsabwicklung (z.B. an Zahlungsdienstleister) oder aufgrund gesetzlicher Pflichten notwendig ist. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.

Sie sind verpflichtet, die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenkonto vertraulich zu behandeln und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Missbrauch des Kontos (z.B. unberechtigte Weitergabe von Login-Daten oder gemeinsame Nutzung) ist untersagt. Sie haften für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung Ihrer Zugangsdaten vorgenommen werden. Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn Sie Anzeichen einer unautorisierten Kontonutzung bemerken. Der Verein ist berechtigt, bei Verstoß gegen diese AGB oder bei Missbrauchsverdacht (etwa bei Urheberrechtsverletzungen/Piraterie) das Kundenkonto vorübergehend zu sperren oder außerordentlich zu kündigen.

4. Vertragsschluss und Zahlung

Die Darstellung der Vortragsaufzeichnungen auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Sie können einzelne Vorträge auswählen und diese über den Online-Bestellprozess in den Warenkorb legen. Durch Klick auf den Button „Kostenpflichtig bestellen“ (oder eine sinngemäß bezeichnete Schaltfläche) geben Sie ein verbindliches Vertragsangebot zum Kauf des ausgewählten Zugangs ab. Der Zugang kommt zustande, indem wir Ihre Bestellung durch eine Bestätigungs-E-Mail annehmen oder den Zugang zum erworbenen Vortrag in Ihrem Kundenkonto freischalten. Spätestens mit Bereitstellung des Inhalts zur ersten Abspielung (Streaming) gilt das Vertragsangebot als angenommen. Sollte Ihre Bestellung nicht angenommen werden können, informieren wir Sie per E-Mail; eine eventuelle Vorauszahlung wird in diesem Fall erstattet.

Preise und Zahlung: Alle im Online-Angebot angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer, soweit diese anfällt. Die Zahlung des Entgelts für den Vortragszugang ist sofort mit Vertragsschluss fällig. Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung: PayPal, Kreditkarte (gängige Karten wie Visa/Mastercard) sowie EPS-Überweisung (für österreichische Bankkonten). Sie wählen die gewünschte Zahlungsart im Bestellprozess aus. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die jeweiligen externen Zahlungsdienstleister in deren sicheren Zahlungsformularen. Gegebenenfalls müssen Sie sich bei dem Zahlungsdienstleister verifizieren oder einloggen, um die Zahlung durchzuführen. Nach erfolgreicher Zahlung wird der erworbene Inhalt für Sie freigeschaltet. Sollten Gebühren oder Kosten durch die gewählte Zahlungsart entstehen (z.B. Transaktionsgebühren), werden wir Sie im Bestellprozess darauf hinweisen.

5. Bereitstellung der Inhalte und Nutzungsrechte

Zugang zu Vortragsaufzeichnungen: Nach Zahlungseingang erhalten Sie über Ihr Kundenkonto Zugriff auf die erworbene Vortragsaufzeichnung. Die Inhalte stehen Ihnen ab Freischaltung für die Dauer des Bestehens der Mediathek, mindestens aber für 6 Monate zur Verfügung. Ein stabiler Internetzugang ist Voraussetzung für das Streaming; hierfür tragen Sie selbst Sorge.

Nutzungsrechte: Die bereitgestellten Vortragsaufzeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit dem Kauf räumt Zukunft Medizin Ihnen das einfache (nicht ausschließliche), örtlich unbeschränkte und nicht übertragbare Nutzungsrecht ein, die Inhalte im Rahmen der angebotenen Plattform zu eigenen Informationszwecken abzurufen und anzusehen. Eine darüber hinausgehende Nutzung ist nicht gestattet. Insbesondere ist es untersagt, die Inhalte herunterzuladen, zu vervielfältigen, weiterzugeben oder öffentlich wiederzugeben, sofern nicht im Einzelfall eine schriftliche Zustimmung des Vereins vorliegt. Die Lizenz zum Anschauen der Vorträge gilt ausschließlich für Sie als Käufer; eine Weitergabe von Zugangsdaten oder Inhalten an Dritte ist untersagt.

Die Rechtseinräumung wird erst wirksam nach vollständiger Bezahlung des Kaufpreises. Bis dahin verbleiben alle Rechte beim Anbieter. Bei Zuwiderhandlungen gegen die Nutzungsbestimmungen (z.B. unbefugte Weitergabe oder Veröffentlichung der Inhalte) behält sich Zukunft Medizin rechtliche Schritte vor. Urheberrechtshinweise, Marken oder Wasserzeichen in den Inhalten dürfen nicht entfernt oder unkenntlich gemacht werden.

6. Widerrufsrecht (14 Tage Rücktrittsrecht)

Widerrufsbelehrung: Wenn Sie als Verbraucher einen Zugang zu digitalen Inhalten bei uns erwerben, steht Ihnen gesetzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses (Bestellbestätigung/Freischaltung des Inhalts) ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Zukunft Medizin e.V., [Adresse], E-Mail: [Kontakt]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das wir auf unserer Website zur Verfügung stellen, was jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden.

Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab Eingang Ihrer Widerrufserklärung zurückzuerstatten. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wird ausdrücklich etwas anderes vereinbart; es werden Ihnen wegen der Rückzahlung keine Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass der Zugang zu den digitalen Inhalten bereits während der Widerrufsfrist beginnen soll, so gilt Folgendes: Bei digitalen Inhalten (Downloads/Streaming), die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags (Bereitstellung des Inhalts) begonnen haben, nachdem Sie (1) ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags beginnen, und (2) Ihre Kenntnis bestätigt haben, dass Sie durch diese Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren. Sollte dies nicht der Fall sein, bleibt Ihr Widerrufsrecht unberührt.

Hinweis: Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn Sie den Zugang in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit (als Unternehmer) erwerben. In diesem Falle gilt das Verbraucher-Widerrufsrecht nicht.

7. Haftungsausschluss und medizinische Hinweise

Die Inhalte der Vorträge und Informationsmaterialien von Zukunft Medizin werden von qualifizierten Fachleuten sorgfältig erarbeitet und bereitgestellt. Dennoch übernimmt der Verein keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung im Gesundheitsbereich. Sie stellen keine individuelle medizinische Beratung dar und sind nicht als Anleitung zur Selbstdiagnose oder Behandlung zu verstehen. Insbesondere ersetzen die vermittelten Inhalte keinesfalls eine persönliche Untersuchung, Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt oder eine andere qualifizierte medizinische Fachkraft. Aus den bereitgestellten Informationen dürfen und sollen keine eigenmächtigen therapeutischen Maßnahmen abgeleitet oder begonnen werden. Bei individuellen Gesundheitsfragen oder Beschwerden konsultieren Sie bitte stets einen Arzt oder medizinischen Therapeuten, anstatt aufgrund der Inhalte eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen zu verändern.

Zukunft Medizin e.V. übernimmt keine Haftung für Unannehmlichkeiten, Schäden oder Verletzungen, die sich aus der Anwendung der bereitgestellten Informationen ergeben. Die Nutzung der Inhalte erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr und Verantwortung des Kunden.

Im Übrigen gilt für unsere Haftung Folgendes: Der Verein haftet uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Bei leicht fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), jedoch der Höhe nach begrenzt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden. Eine darüberhinausgehende Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkungen gelten jeweils nur soweit gesetzlich zulässig; etwaige Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt.

8. Schlussbestimmungen

Anwendbares Recht: Es gilt das Recht der Republik Österreich. Wenn Sie Verbraucher mit Wohnsitz in der EU sind, bleiben jedoch die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen Ihres Aufenthaltslandes anwendbar, soweit diese Ihnen einen umfassenderen Schutz gewähren. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts (CISG) finden keine Anwendung.

Vertragsänderungen: Zukunft Medizin ist berechtigt, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, sofern hierdurch keine wesentlichen Vertragspflichten berührt werden. Über Änderungen der AGB werden wir Sie rechtzeitig in Textform informieren. Widersprechen Sie der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von 6 Wochen nach Empfang der Änderungsmitteilung, gelten die geänderten Bedingungen als angenommen. In der Änderungsmitteilung werden wir Sie auf Ihr Widerspruchsrecht und die Folgen der Fristversäumnis gesondert hinweisen.

Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Klausel gilt diejenige wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für etwaige Regelungslücken.

Kontakt: Bei Fragen zu den vorliegenden AGB oder bei sonstigen Anliegen wenden Sie sich gerne an uns unter mediathek@zukunft-medizin.at. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen eine informative Zeit mit unserem Angebot der Zukunft Medizin Mediathek.

Zukunft Medizin E.V. - Für eine evidenzbasierte Medizin im Einklang mit Mensch und Ethik.
Support unter mediathek@zukunft-medizin.at

© Copyright 2025 - Zukunft Medizin E.V.